Sekretärinnenkrankheit: Warum der Mausarm zur schmerzhaften Krankheit werden kann?
Wenn noch eine Schreibarbeit fertig werden muss und längere Zeit mit der Computermaus gearbeitet wird, dann kann es passieren, dass sich Schmerzen am Handgelenk und Ellenbogen zeigen. Was oft dann als Mausarm bezeichnet wird, ist meist eine schmerzhafte Krankheit und kann zum RSI Syndrom werden. In der Regel entsteht diese Erkrankung durch eine dauerhafte Fehlbelastung, die durch die Computermaus entstanden ist. Doch mit der richtigen Vorbeugung kann man das Risiko eines Mausarms verringern. So haben wir Ihnen 10 Maßnahmen aufgeschrieben, wo Sie anwenden können, um die Gefahr eines Mausarms zu verkleinern.
Warum ein Mausarm entsteht?
Grundsätzlich ist monotone körperliche Arbeit auf Dauer nicht gut für die Gesundheit. Denn der Mensch und sein Körper ist nicht dazu geschaffen, immer wieder stundenlang in fast bewegungsloser Haltung mit einer Hand am Tisch ein kleines Gerät zu bewegen und mit 2 Fingern dauernd draufzuklicken. Das kann dazu führen, dass die Muskulatur am Unterarm mit der Zeit verkürzt. Die Beschwerden eines Mausarm können sich zeigen in Form von u. a. Taubheitsgefühl, Sensibilitätsschwund, geschwollene Hände und Finger, Kraftverlust, Spannungsgefühl und Einschränkung der Beweglichkeit. Doch durch den Zeitdruck und die Job - Angst am Arbeitsplatz ignorieren viele Menschen den Schmerz am Anfang. Aber der Schmerz ist ein Zeichen, das was nicht stimmt.
Tipps zur Vorbeugung um den Mausarm zu vermeiden
Quelle: http://www.spiegel.de